
Ihr wollt ganz konkret etwas tun? Dann seid ihr hier richtig.
Klickt euch durch die Ideen, sucht die passende Aktion aus und uns fangt an, die Welt etwas zu verändern.
Direkt zu: Jetzt anfangen | Future Challenge | Upcycling | Kleidertausch | Modenschau | Kirchengemeinde | Öffentlichkeit
Fashion for Future: Jetzt anfangen!
Fashion for Future – eine Veränderung der Bekleidungsindustrie ist möglich! Überlege für dich oder mit deinen Freund*innen, deiner Gruppe, was ihr konkret dafür tun könnt. Haltet eure Ergebnisse gut sichtbar fest, damit ihr sie nicht vergesst.
+ Infoblatt
Mein Lieblings-Team – die Fashion for Future-Challenge
Startet eine Fashion for Future-Challenge! Mit ihr könnt ihr ausprobieren, wie wenig Kleidung wir eigentlich benötigen. Stellt euch für den nächsten Monat ein „Lieblings-Team“ zusammen, eine kleine Auswahl von elf Kleidungsstücken, die gut untereinander kombinierbar sind. Und nun testet, wie es ist, mit wenig Kleidung auszukommen.
+ Infoblatt
Upcycling: „The Crazy Moon Shirt“
Ein neues Kleidungsstück, ohne ein neues zu kaufen? Dieser Schritt hin zu einer Fashion for Future geht mit Upcyling. Wenn ihr z. B. beim Kleiderschrank-Check ein gebrauchtes T-Shirt gefunden habt und ihr es nicht mehr anzieht, weil es langweilig geworden ist, könnt ihr eine Upcycling-Idee von Maike ausprobieren und ein „Crazy Moon Shirt“ gestalten.
+ Infoblatt
Die Kleidertausch-Party
Manchmal braucht es neues Kleidungsstück. Doch deswegen muss es nicht neu gekauft sein. Um neue Kleidung zu ergattern und dabei die Umwelt und den Geldbeutel zu schonen, eignet sich eine Kleidertausch-Party. Organisiert eine mit eurer Jugendgruppe.
+ Infoblatt
Fashion for Future-Modenschau
Um anderen zu zeigen, wie modisch auch gebrauchte Textilien sein können, veranstaltet doch eine kleine Fashion for Future-Modenschau. Vielleicht macht der Second-Hand-Laden in eurer Nähe mit.
+ Infoblatt
Macht „Exit Fast Fashion“ zum Thema: In der Kirchengemeinde
Auch wenn nicht alle Mitglieder der Kirchengemeinde etwas mit Mode anfangen können, Kleidung ist etwas Alltägliches für alle. Deswegen: Macht „Exit Fast Fashion“ zum Thema: In der Kirchengemeinde , z. B. mit „Das nachhaltigste Konfirmations-Outfit“, Kleiderfasten, einem Jugendgottesdienst.
+ Infoblatt
+ Jugendgottesdienst
Macht „Exit Fast Fashion“ zum Thema: In der Öffentlichkeit
Um die Öffentlichkeit auf die Missstände von Fast Fashion aufmerksam zu machen, Menschen zum Umlenken aufzufordern und dafür Möglichkeiten aufzeigen, könnt ihr Aktionen vor Kleidergeschäften, in der Innenstadt oder an anderen öffentlichen Plätzen veranstalten.
+ Infoblatt
+ Der Kleiderberg
Ideen-Tausch: Nicht nur Kleider-Tausch hilft, sondern auch Ideen-Tausch! Wir freuen uns über eure Aktionsidee! Bitte sendet uns doch zu, was ihr zu Exit Fast Fashion gemacht habt, eine Straßenaktion, einen Jugendgottesdienst, eine Spielidee.
Wir stellen diese gern auf der Homepage ein. So können auch andere von euren tollen Ideen und Aktionen profitieren.