
Was hat Fast Fashion mit mir zu tun? Wo begegnet mir Fast Fashion in meinem Leben, z. B. in meinem Kleiderschrank?
Mit den folgenden Aktionsideen könnt ihr dem nachgehen.
Meine Kleidung und ich – Der Style-Check
Um in das Thema Mode einzusteigen und für euch selbst herauszufinden, wie wichtig Mode und Marken für euch sind, könnt ihr den Fragebogen unseres Style-Checks ausfüllen und euch mit Freund*innen darüber austauschen.
+ Infoblatt
Fast Fashion zu Hause – Der Kleiderschrank-Check
Fast Fashion hinterlässt auch Spuren bei uns Zuhause, z. B. in unserem Kleiderschrank. Bei vielen von uns gibt es zu viel davon. Nehmt doch mal euren Kleiderschrank genauer unter die Lupe.
+ Infoblatt
Style-Positionierungsspiel
Oft freut sich die Gruppe, wenn sie in Bewegung kommen darf. Zusammengestellte Fragen aus dem „Style-Check“ und dem „Kleiderschrank-Check“ laden ein, sich in den Ecken des Raumes zu positionieren und ins Gespräch zu kommen.
+ Infoblatt
Wenn du dich informieren willst, was das Problem, z. B. an einem Shirt aus Polyester ist, dann schau unter „Fakten“. Wenn du bei dem Kleiderschrank-Check Sachen aussortiert hast, dann guck doch unter „Aktiv werden“, wie du eine Kleidertauschaktion organisieren kannst oder ein Shirt aufpimpen kannst. Und wenn du das Gefühl hast, dass du zu viel Klamotten hast: starte eine „Fashion for Future-Challenge“.