
Wenn ihr in eurer Jugend- oder Konfigruppe, in der Schule, auf einer Freizeit, euch mit Fast Fashion auseinandersetzen wollt, findet ihr hier Ideen für Aktionen und Spiele, z. B. in einem Chaos-Spiel, auf dem Fußballfeld oder im Kleidergeschäft bei dir um die Ecke .
Der Konsum und seine Folgen weltweit: Das Weltverteilungsspiel
In der Welt geht es nicht gerecht zu. Auch im System Fast Fashion wird dies deutlich. Die Menschen in den reichen Ländern können günstig viel Kleidung kaufen. Mit diesem großen Konsum verursachen sie aber auch schwere Umweltschäden, unter denen vor allem Menschen im Globalen Süden leiden. Das Spiel veranschaulicht dies.
+ Infoblatt
Fashion-Chaos: Das große Aufgabenspiel
Sich mit verschiedenen Aspekten von Fast Fashion beschäftigen und gleichzeitig Spaß haben – das geht zusammen. Verschiedenste Aufgaben erwarten euch. Und ihr könnt sehr gern auch selbst welche erfinden.
+ Infoblatt
Exit Fast Fashion – das Escape Game
Gemeinsam an der Seite der Journalistin Franziska oder des Rechtsanwalt Amal aus Indien die unglaublichen Missstände in der Fast Fashion Industrie aufdecken – das geht mit den Exit Fast Fashion Escape Games. Ob als ausleihbarer Rätselkoffer, der mit verschlüsselten Hinweisen bepackt ist oder online mit Freund*innen entscheidet ihr selbst!
+ Anmeldung
Ein ungleiches Spiel: Fast Fashion gegen Fashion for Future
Bei den derzeitigen Marktregeln haben die Unternehmen einen Vorteil, die die Umwelt und Menschenrechte missachten. In einem Fußball-, Volleyball- oder Basketballspiel tritt das Team „Fast Fashion“ gegen das Team „Fashion for Future“ an. Welches Team gewinnt? Und welche Rolle spielen dabei die gesetzten Spiel-Regeln? Findet es heraus!
+ Infoblatt
Fast-Fashion vor Ort: Der Kleidergeschäft-Check
Untersucht ein Kleidungsgeschäft bei euch um die Ecke oder euer Lieblingsladen bzgl. ihres Angebotes. Prüft anhand von Fragen das Angebot in dem Geschäft. Tauscht euch im Nachgespräch zu euren Ergebnissen aus.
+ Infoblatt
Fashion-Quiz
Mit dem Fashion-Quiz wird das Wissen der Spieler*innen auf die Probe gestellt und gleichzeitig spielerisch Fakten über Fast Fashion vermittelt.
Das Spiel dauert circa 45 Minuten.
+ Fragen
+ Moderationskarten
+ Abstimmkarten
+ digitale Kahoot-Version
Wenn ihr in eurer Gruppe der Meinung seid, ihr müsst etwas tun, dann guckt bei „Aktiv werden“. Hier findet ihr viele Ideen.