Fashion-Quiz_Abstimmkarten

Mit dem Fashion-Quiz wird das Wissen der Spieler*innen auf die Probe gestellt und gleichzeitig spielerisch Fakten über Fast Fashion vermittelt. Die Abstimmkarten können für alle Spieler*innen ausgedruckt werden. Durch hochhalten den Karten zeigen sie ihre Antwort an. Zusätzlich zur hier verfügbaren Datei, kann die Spielleitung noch die Dateien „Fashion-Quiz_Fragen“ und „Fashion-Quiz_Moderationskarten“ mit Zusatzinformationen zu den…

Fashion-Quiz_Fragen

Mit dem Fashion-Quiz wird das Wissen der Spieler*innen auf die Probe gestellt und gleichzeitig spielerisch Fakten über Fast Fashion vermittelt. Zusätzlich zur hier verfügbaren Datei, kann die Spielleitung noch die Dateien „Fashion-Quiz_Abstimmkarten“ und  „Fashion-Quiz_Moderationskarten“  mit Zusatzinformationen zu den Fragen herunter laden. Das Spiel dauert circa 45 Minuten.

Fashion-Quiz_Moderationskarten

Mit dem Fashion-Quiz wird das Wissen der Spieler*innen auf die Probe gestellt und gleichzeitig spielerisch Fakten über Fast Fashion vermittelt. Die Moderationskarten sind für die Spielleitung und enthalten nicht nur die Antworten auf die Fragen, sondern auch einige Zusatzinformationen, die bei der Auflösung erzählt werden können. Zusätzlich zur hier verfügbaren Datei, muss noch die Dateien…

Fast Fashion: Immer mehr Mikroplastik im Meer

Ein Großteil unserer Kleidungsstücke besteht aus Kunstfasern wie Polyester, die zwar praktisch und pflegeleicht sind, damit jedoch auch viel Mikroplastik in die Umwelt freisetzen. Wenn wir Wäsche aus synthetischen Fasern waschen, gelangen die kleinen Partikel über das Abwasser in die Kläranlagen. Mikroplastik gelangt so in unsere Böden, das Grundwasser und auch in die Meere. Es…

Fast Fashion ist vor allem Erdöl und Plastik

Unsere Kleidung wird zum Großteil aus synthetischen Fasern hergestellt, z. B. aus Lycra, Nylon, Polyacryl, Polyester. Grundstoff für diese Fasern ist Erdöl, Erdgas und auch Kohle. Und Fast Fashion lässt den Bedarf an Erdöl stetig steigen. Immer mehr Kleidung wird produziert und immer mehr besteht aus synthetischen Fasern. Wenn diese Entwicklung so weiter geht, sind…

Fast Fashion heizt den Klimawandel an

Fast Fashion verursacht riesige Mengen an Treibhausgasen. Denn besonders die Herstellung der enormen Mengen an Textilien, aber auch das Waschen und Trocknen der Kleidung ist sehr energieaufwändig. Da dafür vor allem fossile Energien wie Erdöl und Kohle verwendet werden, ist die Modebranche einer der größten Klimasünder. So werden ihr 8-10 % der weltweiten Treibhausgasemissionen zugeschrieben,…